Gedenktafel Sinti und Roma in Stoppenberg
die Verwaltung hat im vergangenen Jahr mitgeteilt, dass das Haus der Essener Geschichte (HdEG) eine Gedenktafel am Rahmbruchsweg (ehemals Barackensiedlung an der Wasserstraße) zur Erinnerung an die von den Nazis verfolgten Sinti und Roma aufstelIen wird. Damit wurde eine Anregung des Interkulturellen Solidaritätszentrums Essen e.V. – Anti-Rassismus-Telefon - und der VVN-BdA aufgegriffen. Vor diesem Hintergrund stellt die Ratsgruppe Die Linke folgende Fragen:
- Wie ist der aktuelle Stand der Planungen zur Aufstellung der Gedenktafel und welche konkreten Schritte sind erforderlich, damit die Aufstellung der Tafel am 2. August 2025, dem internationalen Gedenktag an den Holocaust an Sinti und Roma, erfolgen kann?
- Wird eine öffentliche Einweihung oder Gedenkveranstaltung geplant – ggf. in Zusammenarbeit mit der Bezirksvertretung VI und zivilgesellschaftlichen Initiativen wie dem Interkulturellen Solidaritätszentrum Essen, der VVN-BdA und dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma NRW?