Rü: Abbiegezwänge schnell wieder einführen
Die Linke im Rat der Stadt Essen begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes NRW, die es der Stadt ausdrücklich gestattet, für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Die vom Verwaltungsgericht Gelsenkirchen kassierten Abbiegezwänge bzw. Abbiegeverbote und die unechten Einbahnstraßenregelungen auf der Rüttenscheider Straße sollten deshalb sofort wieder in Kraft gesetzt werden. Dazu Heike Kretschmer, Sprecherin für Die Linke im Rat:
„Dafür braucht es aus unserer Sicht auch keine längeren Prüfverfahren, sondern vor allem den politischen Willen. Hängepartien rund um die Umsetzung der Fahrradstraße auf der Rü hat es lange genug gegeben. Deshalb sollte die Verwaltung die Wiedereinführung der Abbiegezwänge und der unechten Einbahnstraßen nicht auf die lange Bank bis nach der Kommunalwahl schieben.“
Die Linke im Rat fordert zusätzlich, dass die Gelegenheit dafür genutzt wird, eine bessere Lösung für die Rüttenscheider Straße zu finden. Dazu Stefan Hochstadt, für Die Linke im Verkehrsausschuss: „Es gibt eine Lösung, die auf der Hand liegt: Zwei gegenläufige echte Einbahnstraßen, um den Durchgangsverkehr zu beenden. Dafür müsste lediglich eine kleine Umleitung über die Alfredstraße für die beiden auf der Rü verkehrenden Nachtbuslinien eingeführt werden. Die aus den Sperrungen resultierenden zum Teil enormen Rückstaus an den Hauptkreuzungen wären damit auch aufgelöst.“
Darüber hinaus sollte die Verkehrssituation auf und rund um die Rüttenscheider Straße in ein umfassendes Gesamtkonzept eingebettet werden, das dem Prinzip der drei Vs folgt: Verkehre vermeiden, verlagern und verbessern. Dazu Stefan Hochstadt abschließend: „Das bedeutet: Unnötige Wege sollen vermieden, unvermeidbare Wege möglichst vom motorisierten Individualverkehr auf den Umweltverbund – also Fußverkehr, Radverkehr sowie Bus und Bahn – verlagert werden. Der verbleibende Autoverkehr sollte so bald wie möglich vollständig auf emissionsfreie, insbesondere elektrische Antriebe umgestellt werden.“