Die Linke.Informiert
Dezember 2024/Janunar 2025: Frohe Feiertage - Für ein soziales Jahr 2025
Die Linke wünscht Ihnen, liebe Essenerinnen und Essener, schöne Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2025. Dieses wird für die Stadt Essen mit großen Herausforderungen verbunden sein. Denn die Haushaltslage ist schwierig, unter anderem weil Bund und Land die Kommunen mit immer mehr Aufgaben überfrachten, ohne für eine ausreichende Gegenfinanzierung zu sorgen. Auch bei der Altschuldenregelung werden die Ruhrgebietsstädte im Stich gelassen. Stattdessen legen Bund und Land die Axt an den Sozialbereich und auch die Stadt Essen kürzt bei freiwilligen Leistungen.
Die Linke hat deshalb bei den Beratungen für den städtischen Doppelhaushalt 2025 und 2026
Anträge gestellt, die dem entgegenwirken sollen. So soll die Stadt ein kostenloses Mittagessen für alle Kinder ab dem Schuljahr 2026/2027 an Grundschulen mit der höchsten Sozialindexstufe einführen und später auf alle Essener Grundschulen ausweiten. Dabei sollen auch Leitlinien für eine kindgerechte, gesunde Essensversorgung berücksichtigt werden, bei der Kinder und Jugendliche aktiv eingebunden sind.
Außerdem sollen mehr Gelder für die Schulsekretariate bereitgestellt werden, um die Lehrer zu entlasten. Die Zuschüsse für die Kinder- und Jugendarbeit der Sportvereine sollen von 10 Euro auf 20 Euro pro Kind und Jugendlichen erhöht werden. Die Linke hat noch weitere Anträge zur Armutsbekämpfung bei Kinder und Jugendlichen gestellt sowie Anträge zur Stärkung der Prävention bei Gesundheit und Soziales, wie z.b. zur Personalverbesserung bei der Suchthilfe Direkt. Weitere Anträge zur Förderung der Inklusion und Demokratie, zur Stärkung der Personalenwicklung bei der Stadt und für einen sozialen Klimaschutz können Sie auf unserer Internetseite nachlesen.