Die Linke.Informiert
Februar 2025: Kostenloses Mittagessen an Schulen
Aus Sicht der linken Fraktion bedarf das Thema der Essensversorgung an unseren Schulen mehr Einsatz. Daher hat Die Linke bei den Haushaltsberatungen die Erarbeitung eines Konzeptes beantragt, wie zuerst ein kostenloses Mittagessen an den Grundschulen mit der höchsten Sozialindexstufe eingeführt werden kann (der Sozialindex gruppiert die Schulen nach dem Grad ihrer Herausforderungen). Im weiteren Verlauf sollte das Konzept dann auf alle Essener Schulen ausgeweitet werden. Wichtig ist uns ein vereinfachter Zugang zu Finanzmitteln des Bildungs- und Teilhabepakets, die vielen Eltern zustehen, sowie eine kindgerechte, gesunde Essensversorgung. Dabei sollen die Kinder und Jugendlichen aktiv eingebunden werden, damit sich die Teilnahmequoten an der Essensversorgung erhöhen. Denn je nach Schule nehmen zwischen zwei und 94 Prozent daran teil.
Damit das umgesetzt werden kann, hat Die Linke eine Personalstelle bei der Verwaltung beantragt, die sich mit dem kostenlosen Mittagessen beschäftigen soll. So eine Stelle ist laut Stadtverwaltung nötig, damit das Thema weiter vorangebracht werden kann. Das ist auch schon lange klar, doch CDU und Grüne waren im letzten Jahr weder bereit, diese Stelle durch das Personalbudget der Stadt zu finanzieren, noch dem linken Haushaltsantrag zuzustimmen.
Daher wird Die Linke auch in 2025 weiter daran arbeiten, dass das Thema nicht vom Tisch kommt. Denn eine gute Bildung ist zur Vermeidung von Armut wichtig und mit leerem Magen lernt es sich schlecht. Gerade in Essen, wo jedes dritte Kind in Armut aufwächst und viele Kinder und Jugendliche hungrig durch den immer längeren Schultag gehen, ist das Thema von großer Bedeutung. Immerhin leben hier über 30.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren von Sozialleistungen.
Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie auf www.linksfraktion-essen.de sowie auf Facebook und Instagram.