Die Linke.Informiert
Juni 2024: Gute Bildung für Kinder und Jugendliche
Gute Bildung ist zur Vermeidung von Armut wichtig. Gerade in Essen, wo jedes dritte Kind in Armut aufwächst, sollte die Bildungslandschaft daher vernünftig ausgestattet sein. Das ist sie an vielen Stellen aber nicht. Mit dem Startchancen-Programm der Bundesregierung sollen Schulen in schwierigen sozialen Lagen nun gefördert werden. Das ist für Die Linke zwar ein Schritt in die richtige Richtung, wird dem Bedarf aber nicht gerecht.
Auch in Essen werden mit dem Programm für das kommende Schuljahr 28 Schulen gefördert. Die Förderung gilt für Investitionen und pädagogische Beratungen sowie zur Einrichtung von multiprofessionellen Teams aus Sozialarbeiter:innen und anderen Fachkräften. Gerade das begrüßen wir als linke Fraktion sehr. Denn seit Jahren setzen wir uns dafür mit Haushaltsanträgen ein.
Gute Bildung braucht aber vor allem auch Lehrpersonal. Zu Beginn des letzten Schuljahres waren 200 Lehrerstellen in Essen unbesetzt. Dieser Mangel hat massive Auswirkungen auf den Unterricht. So war die Zahl der Ausfallstunden an einigen Schulen zeitweise höher als die Zahl der Unterrichtsstunden. Das darf nicht sein!
Kein Wunder, dass auch die neueste Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung einmal mehr bestätigt, die Bildungschancen in Deutschland hängen mit der sozialen Herkunft zusammen. So kommen Kinder von Eltern mit weniger Geld und ohne Abitur deutlich seltener auf ein Gymnasium. Die Autoren fordern unter anderem, die frühkindliche Bildungsangebote für auszubauen und die Kinder länger gemeinsam lernen zu lassen. So fordert es Die Linke seit langem.
Weitere Baustellen im Bildungsbereich finden sich im Offenen Ganztag und beim Ausfall des Sportunterrichts. Die linke Fraktion hat daher Anfragen zu diesen Themen gestellt, über die wir Sie in eine der nächsten Ausgabe informieren werden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.linksfraktion-essen.de.