Die Linke.Informiert

Mai 2023: Bewegende „Fluchtgespräche“

„Fluchtgespräche“ war das Thema des diesjährigen Frühjahrsempfang der Partei DIE LINKE Essen am 27. April im KD 11/13.  Geflüchtete, die vor politischer Verfolgung oder Krieg aus ihren Heimatländern fliehen mussten, berichteten von den schrecklichen Ereignissen während ihrer lebensgefährlichen Flucht. Eindrücklich schilderten Moutasm Al-Younes, Autor & Gründer von Solidarität TV, aus Syrien und Shoan Vaisi, Ratsherr DIE LINKE, aus dem Iran, von Unmenschlichkeit aber auch Solidarität auf ihrem Weg. In Essen seien sie gut aufgenommen worden.Zu kritisieren seien aber die langen Wartezeiten für die Einbürgerung und die Nichtanerkennung von Bildungsabschlüssen. Zudem forderte Shoan Vaisi eine Gleichstellung aller Geflüchteten.

Dorofeiva Yevheniia von Oporoa, ein Ukrainisch-Deutscher Verein, schilderte eindringlich die Folgen des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs für  die Menschen in der Ukraine, der ihren Alltag und viele Leben zerstört(e). Gleichzeitig würdigte sie den mutigen Widerstand ihrer Landsleute. Torben Gewehr von „Pro Asyl“ ergänzte die „Fluchtgespräche“.

Dieser forderte die Stadt u.a. auf, alle Akteure und Hilfsorganisationen an einen Tisch zu bringen, als Auftakt einer Aufklärungskampagne für das neue „Chancen-Aufenthalts-Gesetz“, mit dem viele Geduldete eine vorübergehende Aufenthaltsgenehmigung bekommen können. Denn viele Betroffene wissen davon nichts und auch nicht, dass sie nach 18 Monaten erneut einen Antrag für das dauerhafte Aufenthaltsrecht stellen müssen.

Die linke Fraktion hat einen neuen Vorstand gewählt. Neue Fraktionsvorsitzende ist Heike Kretschmer, Shoan Vaisi übernahm die Stellverteretung.

 Außerdem wurde in der Ratssitzung im Mai unser neuer Ratsherr Jürgen Zierus vereidigt. Mit ihm findet die nächste Sprechstunde am Donnerstag, 15. Juni von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Severinstr. 1 statt.