Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Pressemitteilungen


„Bussi“ beenden - ÖPNV ausbauen

Nach Ansicht der Ratsfraktion DIE LINKE sollte die Stadt Essen nicht einspringen, wenn Ende Februar die finanzielle Förderung durch den Bund für die Sammeltaxis „Bussi“ ausläuft. Das bisherige Konzept ist eher eines für die "Partymeile" Rü, mit seinen hohen Preisen nicht für alle Kund:innennutzbar und eine Konkurrenz für die Essener Taxifahrer:innen. Dazu die Fraktionsvorsitzende Theresa Herzog:

„Die Taktzeiten von Bus und Bahn müssen insbesondere morgens und abends erhöht werden. Außerdem sollten die Linien der Nachtexpresse ausgebaut werden. Dafür wären die 650.000 Euro besser angelegt. So hätten alle Kund:innen der Ruhrbahn etwas davon. Der ,Bussi‘ wird nur in Stadtteilen angeboten, in denen die Dichte des Nahverkehrs sowieso besser ist. Stadtteile mit einem schlechten Angebot profitieren davon nicht.“

Die Ratsfraktion DIE LINKE sieht es zudem kritisch, dass mit dem Bussieinsatz am Wochenende in den umsatzstärksten Zeiten für die Taxis „gefischt“ wird. „Die Ruhrbahn sollte mit dem Taxigewerbe ein Konzept entwickeln, wie eine sinnvolle Ergänzung des ÖPNV durch Taxis nach vorne gebracht werden kann, insbesondere in den Nachtzeiten am Wochenende“, so Theresa Herzog abschließend.

Links bewegt - das Onlinemagazin der Partei DIE LINKE

https://www.links-bewegt.de

Diese Wahlen waren unfrei!

Präsident Erdoğan hat die Wahlen in der Türkei äußerst knapp gewonnen. Und das trotz zahlreicher schmutziger Tricks und einseitiger Massenmedien. DIE LINKE gratuliert jedenfalls nicht und betont, dass diese Wahlen nicht frei waren. Weiterlesen

Solingen´93: Gedenken ohne Nazis

Vor 30 Jahren ermordeten Neonazis in Solingen fünf Menschen. Anlässlich des Jahrestags der rassistischen Morde ruft auch DIE LINKE zur großen Gedenkkundgebung auf. Allerdings mobilisieren nun auch die Rechten. Weiterlesen

Je weniger man hat, desto schärfer wird man kontrolliert

Wer Sozialleistungen bezieht, steht unter ständiger Überwachung durch die Ämter. Da werden kleine Geschenke schnell zum großen Problem für die Betroffenen, wie Inge Hannemann in ihrer neuen Kolumne erklärt. Weiterlesen