Aktuelle Pressemitteilungen

DIE LINKE lädt zur Bürgersprechstunde
Gespräch mit Landtagskandidatin, Ratsfrau und Bezirksvertreter am 10. Mai um 17 Uhr
Die Fraktion DIE LINKE in der Bezirksvertretung Essen- West lädt zur Bürgersprechstunde am Dienstag, den 10. Mai 2022 ab 17.00 Uhr in den Gemeinschaftsgarten an der Diergarthstraße in Frohnhausen ein. Dort haben die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit mit der Direktkandidatin zur Landtagswahl am 15. Mai, Gabriele Giesecke, der Ratsfrau Heike Kretschmer und dem Bezirksvertreter Udo Seibert (alle DIE LINKE) ins Gespräch zu kommen.
„Wir wollen darüber informieren, welche Spielplätze im Rahmen der Spielraumleitplanung in den nächsten Jahren umgestaltet werden sollen. Dazu würde uns die Meinung der Bürgerinnen und Bürger interessieren,“ so Ratsfrau Heike Kretschmer. „Außerdem können wir über die Entwicklung der Kitas in den nächsten Jahren im Bezirk III berichten, von denen es immer noch viel zu wenige gibt“, ergänzt Bezirksvertreter Udo Seibert.
Gabriele Giesecke, Direktkandidatin für den Essener Norden, wird Auskunft geben, wofür sich DIE LINKE im Landtag NRW einsetzen wird: „Eine gute Bildung für alle, besonders in den benachteiligten Stadtteilen, wird eines unserer Schwerpunkte werden. Außerdem wollen wir uns für mehr bezahlbaren Wohnraum einsetzen und für die Bekämpfung der Armut. Gerade in Essen ist das Problem der wachsenden Kinderarmut weiterhin ein großer gesellschaftlicher Skandal.“
Links bewegt - das Onlinemagazin der Partei DIE LINKE
https://www.links-bewegt.deDiese Wahlen waren unfrei!
Präsident Erdoğan hat die Wahlen in der Türkei äußerst knapp gewonnen. Und das trotz zahlreicher schmutziger Tricks und einseitiger Massenmedien. DIE LINKE gratuliert jedenfalls nicht und betont, dass diese Wahlen nicht frei waren. Weiterlesen
Solingen´93: Gedenken ohne Nazis
Vor 30 Jahren ermordeten Neonazis in Solingen fünf Menschen. Anlässlich des Jahrestags der rassistischen Morde ruft auch DIE LINKE zur großen Gedenkkundgebung auf. Allerdings mobilisieren nun auch die Rechten. Weiterlesen
Je weniger man hat, desto schärfer wird man kontrolliert
Wer Sozialleistungen bezieht, steht unter ständiger Überwachung durch die Ämter. Da werden kleine Geschenke schnell zum großen Problem für die Betroffenen, wie Inge Hannemann in ihrer neuen Kolumne erklärt. Weiterlesen