Aktuelle Pressemitteilungen

Keine komplette Bebauung Feldwiese
Aus Anlass der aktuellen öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanes erneuert DIE LINKE erneut ihre Kritik an der geplanten Bebauung der Grünfläche Plänkerweg/Feldwiese in Essen-Katernberg. Vonovia plant dort drei bis vier neue Wohnhäuser und eine Kindertagesstätte (Kita). Die Auslegung, bei der Einsprüche formuliert werden können, dauert noch bis zum 10.2.2023.
Dazu Jutta Potreck, für DIE LINKE in der BV VI: „Wir lehnen die Bebauung der Wiese der Grünfläche in der geplanten Form ab. Der Stadtteil Katernberg ist gerade in diesem Bereich bereits jetzt schon stark verdichtet. Die Wiese, die bebaut werden soll, ist die einzige große zusammenhängende grüne Freifläche im größeren Umfeld. Sie wird gerne von Familien genutzt, die keinen eigenen Garten haben. Mit den geplanten Wohnhäusern würde ein Stück Lebensqualität für die Anwohner verschwinden.“
Die Ratsfraktion DIE LINKE ist für Nachverdichtung, hält aber nicht zuletzt aus Klimaschutzgründen den Erhalt von Freiflächen auch in gewachsenen Siedlungen und im Rahmen der Innenbebauung für nötig.
Dazu Wolfgang Freye, für DIE LINKE im Planungsausschuss:. „Den Bau einer Kita können wir uns auf der Fläche vorstellen. Denn gerade in den nördlichen Stadtteilen kann der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung und -bildung derzeit nicht wirklich erfüllt werden. In der gesamten Stadt fehlen immer noch 1.400 Plätze. Der größte Teil der Fläche könnte so erhalten bleiben. Die Initiative zur Rettung der Katernberger Grünflächen weist zurecht auf die aktuelle Klimaanalyse hin, die den Erhalt und die Vernetzung von Grünflächen für dicht besiedelte Bereiche fordert. Die Fläche Plänkerweg/Feldwiese steht seit vielen Jahren als Freifläche in den derzeitig gültigen Bebauungsplänen. Daran ausgerechnet jetzt etwas zu ändern, wo die Bedeutung solcher Grünflächen gegen zunehmende Hitze in den Städten immer größer wird, wäre völlig kontraproduktiv – auch wenn der größte deutsche Baukonzern unbedingt bauen will.“
Links bewegt - das Onlinemagazin der Partei DIE LINKE
https://www.links-bewegt.deDas Finanzsystem vom Kopf auf die Füße stellen
Ähnlich wie bei Arzneimitteln sollten in Zukunft nur solche Finanzinstrumente und Finanzpraktiken erlaubt sein, die zuvor auf ihre Wirksamkeit und ein vertretbares Maß an »Risiken und Nebenwirkungen« für Staat und Gesellschaft geprüft wurden. Weiterlesen
LINKE Antworten auf den Ukrainekrieg
Olaf Scholz bezeichnet den Krieg als Rückkehr des Imperialismus in Europa. Damit unterschlägt der Kanzler, dass nicht nur Russland imperialistische Interessen verfolgt. Auch die USA und der Westen verfolgen hegemoniale Ziele. Weiterlesen
DIE LINKE kann kommunal
Das Herzstück der LINKEN ist Kommunalpolitik. Das zeigen unsere neusten Erfolge in Rostock und Dresden. Weiterlesen