Die Linke.Informiert

Gute Bildung ist zur Vermeidung von Armut wichtig. Gerade in Essen, wo jedes dritte Kind in Armut aufwächst, sollte die Bildungslandschaft daher vernünftig ausgestattet sein. Das ist sie an vielen Stellen aber nicht. Mit dem Startchancen-Programm der Bundesregierung sollen Schulen in schwierigen sozialen Lagen nun gefördert werden. Das ist für Die… Weiterlesen

Die Verwaltung hat zum 1. April die Kosten der Unterkunft (KdU) für Bürger- und Sozialgeldempfänger nur minimal erhöht, so z.B. für eine:n Alleinstehende:n um einen ganzen Euro auf 436 Euro monatlich. Das war leider kein Aprilscherz. Die KdU stellen eine Obergrenze für die vom Jobcenter bzw. Sozialamt anzuerkennenden Mietkosten dar. Zusammen mit… Weiterlesen

In der Ratssitzung im März wurde einstimmig ein Hochhausentwicklungskonzept für Essen verabschiedet. Damit gibt es erstmals Leitplanken für eine zielgerichtete Steuerung des Neubaus von Hochhäusern mit sinnvollen Maßstäben. Diese reichen aus Sicht der linken Fraktion aber nicht aus. So kommt der soziale Aspekt zu kurz, anders als z.B. im… Weiterlesen

Der Sozialausschuss hat die Verwaltung mit der weiteren Umsetzung einer Sozialplanung beauftragt. Damit soll der Abbau von Armutsfolgen und die Förderung und Teilhabe von Ausgrenzung betroffener Menschen fachbereichsübergreifend angegangen werden. Das begrüßen wir als Linke sehr, da auch erstmals alle Stadtteile in den Blick genommen werden. Auf… Weiterlesen

Die Linke setzt sich auch in 2024 weiter für ein kostenloses und gutes Mittagessen an den Essener Schulen ein. Schon während Corona hat sie das Thema immer wieder auf den Tisch gebracht, als die Situation für viele Kinder besonders drastisch war. Viel geändert hat sich seitdem leider nicht. Nun gibt es einen Arbeitskreis aller Fraktionen und das… Weiterlesen

Die Linke wünscht Ihnen, liebe Essenerinnen und Essener, schöne Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr. Für viele Menschen war das alte Jahr ein schwieriges Jahr. Die vielen Krisen und Kriege auf dieser Welt sorgen für Unsicherheit und haben sich auch auf Essen ausgewirkt, nicht zuletzt durch die hohe Inflation. Als Hilfe dagegen hat das… Weiterlesen

In der letzten Ausgabe haben wir über unseren Ratsantrag zur Erstellung eines Berichts zur sozialen Lage berichtet, als Grundlage für Handlungsempfehlungen gegen Armut. Die Ratssitzung hat mittlerweile stattgefunden. DIE LINKE hat ihren Antrag vorerst zurückgestellt, weil die Verwaltung angekündigt hat, Anfang 2024 einen Entwurf für eine… Weiterlesen

Die Armut in Essen bleibt ein Riesenproblem. 17 Prozent der Bevölkerung sind auf staatliche Unterstützung angewiesen, bei den Kindern sind es über 30 Prozent. Es gibt große soziale Unterschiede zwischen den Stadtteilen. Während in Altendorf fast 36 Prozent der Haushalte Bürgergeld oder andere Unterstützung beziehen, sind es in Byfang keine drei… Weiterlesen

Immer mehr Städte wollen Modellkommune für eine kontrollierte und lizenzierte Abgabe von Cannabis werden. Im August hat das Bundeskabinett den Gesetzesentwurf für die Teillegalisierung von Cannabis verabschiedet. Am 27. September entscheidet der Rat der Stadt, ob sich die Stadt Essen auch als Modellkommune bewirbt. Dann wird über den entsprechenden… Weiterlesen

Bis 2026 muss die Stadt Essen den Rechtsanspruch auf einen Offenen Ganztagsplatz (OGS) erfüllen. Dann muss für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler ein Ganztagsplatz bereitstehen — 2029 für alle Grundschulkinder. Im aktuellen Schuljahr 2022/23 wurde nur eine Quote von 47 Prozent erreicht, obwohl für 2021 bereits 60 Prozent angestrebt waren. DIE… Weiterlesen