Die Linke.Informiert

Die Linke setzt sich auch in 2024 weiter für ein kostenloses und gutes Mittagessen an den Essener Schulen ein. Schon während Corona hat sie das Thema immer wieder auf den Tisch gebracht, als die Situation für viele Kinder besonders drastisch war. Viel geändert hat sich seitdem leider nicht. Nun gibt es einen Arbeitskreis aller Fraktionen und das… Weiterlesen

Die Linke wünscht Ihnen, liebe Essenerinnen und Essener, schöne Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr. Für viele Menschen war das alte Jahr ein schwieriges Jahr. Die vielen Krisen und Kriege auf dieser Welt sorgen für Unsicherheit und haben sich auch auf Essen ausgewirkt, nicht zuletzt durch die hohe Inflation. Als Hilfe dagegen hat das… Weiterlesen

In der letzten Ausgabe haben wir über unseren Ratsantrag zur Erstellung eines Berichts zur sozialen Lage berichtet, als Grundlage für Handlungsempfehlungen gegen Armut. Die Ratssitzung hat mittlerweile stattgefunden. DIE LINKE hat ihren Antrag vorerst zurückgestellt, weil die Verwaltung angekündigt hat, Anfang 2024 einen Entwurf für eine… Weiterlesen

Die Armut in Essen bleibt ein Riesenproblem. 17 Prozent der Bevölkerung sind auf staatliche Unterstützung angewiesen, bei den Kindern sind es über 30 Prozent. Es gibt große soziale Unterschiede zwischen den Stadtteilen. Während in Altendorf fast 36 Prozent der Haushalte Bürgergeld oder andere Unterstützung beziehen, sind es in Byfang keine drei… Weiterlesen

Immer mehr Städte wollen Modellkommune für eine kontrollierte und lizenzierte Abgabe von Cannabis werden. Im August hat das Bundeskabinett den Gesetzesentwurf für die Teillegalisierung von Cannabis verabschiedet. Am 27. September entscheidet der Rat der Stadt, ob sich die Stadt Essen auch als Modellkommune bewirbt. Dann wird über den entsprechenden… Weiterlesen

Bis 2026 muss die Stadt Essen den Rechtsanspruch auf einen Offenen Ganztagsplatz (OGS) erfüllen. Dann muss für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler ein Ganztagsplatz bereitstehen — 2029 für alle Grundschulkinder. Im aktuellen Schuljahr 2022/23 wurde nur eine Quote von 47 Prozent erreicht, obwohl für 2021 bereits 60 Prozent angestrebt waren. DIE… Weiterlesen

„Fluchtgespräche“ war das Thema des diesjährigen Frühjahrsempfang der Partei DIE LINKE Essen am 27. April im KD 11/13.  Geflüchtete, die vor politischer Verfolgung oder Krieg aus ihren Heimatländern fliehen mussten, berichteten von den schrecklichen Ereignissen während ihrer lebensgefährlichen Flucht. Eindrücklich schilderten Moutasm Al-Younes,… Weiterlesen

Die Fraktionsvorsitzende Theresa Herzog hat in der Ratssitzung im März aus gesundheitlichen Gründen ihr Mandat niedergelegt. Wir als linke Fraktion bedauern das sehr und wünschen Ihr alles Gute und Gesundheit. Für Theresa Herzog rückt Jürgen Zierus in den Rat. Er ist bereits für DIE LINKE in der Bezirksvertretung VII sowie in der Fraktion… Weiterlesen

Es ist fatal, dass der Bund die Hilfen zur Milderung der Folgen von Corona bei Kinder und Jugendlichen nicht mehr an die Kommunen zahlt. Deshalb mussten die Stadt und die freien Träger viele sinnvolle und gut angenommene Projekte einstellen. Jedes dritte Kind in Essen lebt von Sozialleistungen. Sie waren vom Lockdown  besonders betroffen und… Weiterlesen

wir möchten allen Essenerinnen und Essenern unser herzliches Beileid aussprechen, die durch das schreckliche Erdbeben in der Türkei und in Syrien Angehörige oder Freunde verloren haben. Die Bundesregierung muss jetzt ihre übertriebene Visa-Bürokratie abbauen, damit Überlebende schnell hier aufgenommen werden können. Eine weitere Katastrophe, der… Weiterlesen