Keine komplette Bebauung Feldwiese
Aus Anlass der aktuellen öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanes erneuert DIE LINKE erneut ihre Kritik an der geplanten Bebauung der Grünfläche Plänkerweg/Feldwiese in Essen-Katernberg. Vonovia plant dort drei bis vier neue Wohnhäuser und eine Kindertagesstätte (Kita). Die Auslegung, bei der… Weiterlesen
Pressemitteilungen
Bewohnerparkzone Eltingviertel ist sinnvoll
Die Ratsfraktion DIE LINKE begrüßt die Planung einer neuen Bewohnerparkzone im Eltingviertel. Sie hat bereits in den letzten Haushaltsberatungen die Einstellung von mehr Personal zur Planung von zusätzlichen Bewohnerparkzonen beantragt. Im Eltingviertel würde sich nach der gelungenen Sanierung des… Weiterlesen
Nachlass von Ernst Schmidt aufarbeiten
Die Ratsfraktion DIE LINKE. hält es für wichtig, dass das Haus der Essener Geschichte endlich die Möglichkeit bekommt, das Lebenswerk von Ernst Schmidt und sein Wirken umfassend aufarbeiten zu können. Trotz seiner vielfachen Verdienste um die Aufarbeitung der Ereignisse im Nationalsozialismus in der… Weiterlesen
Bauwagen Tiegelino erhalten
Das niederschwellige Kinderprojekt Tiegelino der Caritas sollte auch nach Auslaufen der EU-Fördermittel mit städtischer Unterstützung weitergeführt werden. Schließlich ist die Förderung von Ferienfreizeiten und außerschulischen Angeboten eine von drei Säulen der Post-Corona-Strategie der Stadt… Weiterlesen
„Bussi“ beenden - ÖPNV ausbauen
Nach Ansicht der Ratsfraktion DIE LINKE sollte die Stadt Essen nicht einspringen, wenn Ende Februar die finanzielle Förderung durch den Bund für die Sammeltaxis „Bussi“ ausläuft. Das bisherige Konzept ist eher eines für die "Partymeile" Rü, mit seinen hohen Preisen nicht für alle Kund:innennutzbar… Weiterlesen
Für die Einführung eines Sozialtickets von 9 Euro
Die Ratsfraktion DIE LINKE. stellt für die nächste Ratssitzung den Haushaltsantrag, dass sich die Stadt Essen beim Land NRW für ein landesweites 9-Euro-Ticket einsetzt. Bis das erfolgt, soll die Stadt den Bezieherinnen und Beziehern eines Sozialtickets die Differenz zwischen einem 9 Euro-Ticket und… Weiterlesen
Anfragen
Erweiterung der Wohngeldberechtigten
mit dem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung soll auch der Kreis der Wohngeldberechtigten ab… Weiterlesen
Brief zu rechtsradikalen Vorfällen in Steele
Das Bündnis „Mut machen - Steele bleibt bunt“ und das Kulturzentrum Grend haben Sie, den… Weiterlesen
Einrichtung von Spielstraßen
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist ein kommunales Unterstützungsnetzwerk, das sich auf die Fahne… Weiterlesen
Anträge
Schließung von freien Rechtsabbiegern, hier: Kreuzung Holsterhauser Str. / Gemarkenstraße
Die Fraktion DIE PARTEI/DIE LINKE in der Bezirksvertretung III und die Ratsfraktion DIE LINKE… Weiterlesen
Änderungsanträge zum Haushaltsplan 2023
Die Ratsfraktion DIE LINKE beantragt, der Rat der Stadt beschließt folgende Änderungen zum… Weiterlesen
Maßnahmen zur Verhinderung von Energiearmut
Die Verwaltung wird beauftragt, folgende Daten für die Beratung in den Fachausschüssen… Weiterlesen
Fraktionssitzung
DIE LINKE. im Rat der Stadt Essen lädt alle Menschen ein, sich für eine solidarische Stadt zu engagieren und sich aktiv an der Fraktionsarbeit zu beteiligen: Jeden Montag um 17:00 Uhr trifft sich die Fraktion im Heinz-Renner-Haus (Severinstr. 1, 45127 Essen).
Hier kommen unsere Mandatsträger:innen im Rat, in den Ausschüssen und in den Bezirksvertretungen zusammen, um über aktuelle Themen und mögliche Anfragen und Anträge zu diskutieren. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Falls Ihr online per Zoom teilnehmen möchtet:
Im Fraktionsstatut ist die Arbeitsweise der Fraktion geregelt.
Öffnungszeiten
Geschäftsstelle
Liebe Freund:innen,
unsere Geschäftsstelle ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 10 - 15 Uhr für Euch erreichbar.
Wegen Krankheit oder Urlaub kann es sein, dass mal niemand anzutreffen ist. Ruft also gerne unter 0201-17543314 an, bevor Ihr uns besuchen wollt.
Solidarischen Gruß
Eure Geschäftsstelle der Fraktion
DIE LINKE. im Rat der Stadt Essen