Zum Hauptinhalt springen

Anträge der Ratsfraktion DIE LINKE


Modellkommune Cannabis

die Fraktion DIE LINKE und die Ratsgruppe Die PARTEI beantragen, die o.g. Ausschüsse beraten und empfehlen, der Rat der Stadt Essen beschließt: Die Stadt Essen bewirbt sich als Modellkommune für die von der Bundesregierung geplanten Modellregionen zur kontrollierten und lizenzierten Abgabe von Cannabis. Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechende Vorbereitungen und Maßnahmen zu treffen. Begründung: Die Stadt Essen soll Modellregion für die kontrollierte und lizenzierte Abgabe von Cannabis… Weiterlesen


Konzept "OGS-Rechtsanspruch erfüllen"

die Fraktion DIE LINKE beantragt, der Jugendhilfeausschuss und der Ausschuss für Schule, Bildung und Wissenschaft empfehlen, der Rat der Stadt beschließt: Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept mit dem Ziel zu erarbeiten, den OGS-Rechtsanspruch ab 2026 für alle Erstklässler:innen zu erfüllen und ab August 2029 jedem Grundschulkind einen OGS-Platz in Essen anbieten zu können. Dazu sollen die bisherigen Bemühungen zur Erreichung des OGS-Rechtsanspruchs sowie zur qualitativen Verbesserung de… Weiterlesen


Erinnerungskultur in Essen

die Ratsfraktion DIE LINKE beantragt zum o.g. Tagesordnungspunkt, der Ausschuss für Schule, Bildung und Wissenschaft sowie der Haupt- und Finanzausschuss empfehlen, der Rat der Stadt beschließt: Der Antrag der Fraktionen von CDU, SPD, Grüne und FDP wird wie folgt ergänzt: 1. An Punkt 1) wird angehängt:   Zur Deckung des bestehenden zusätzlichen Aufwandes bei der Erarbeitung der Ausstellung sowie der Konzipierung und Umsetzung eines museumspädagogischen Vermittlungsprogrammes werden den… Weiterlesen


Wahlen/Ersatzwahlen zu Organen verschiedener wirtschaftlicher Unternehmen und anderer Institutionen

die Fraktion DIE LINKE beantragt folgende Umbesetzungen: Aufsichtsrat Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Mitglied bisher:  René Schneider Mitglied neu:     Michael Kretschmer Emschergenossenschaft Mitglied bisher:  Theresa Herzog Mitglied neu:      Jürgen Zierus Weiterlesen


Wahlen/Ersatzwahlen zu den Ausschüssen

die Fraktion DIE LINKE beantragt folgende Umbesetzungen: Ausschuss für Digitalisierung, Wirtschaft, Beteiligungen und Tourismus Mitglied bisher:  René Schneider Mitglied neu:      Michael Kretschmer Haupt- und Finanzausschuss Mitglied bisher:  Theresa Herzog Mitglied neu:      Heike Kretschmer Erste Stellvertretung bisher:  Heike Kretschmer Erste Stellvertretung neu:      Jürgen Zierus Kulturausschuss Erste Stellvertretung bisher: Marvin Jansen Erste Stellvertretung neu:     … Weiterlesen


Barrierefreiheit bei der Ruhrbahn

die Ratsfraktion DIE LINKE beantragt, der Inklusionsbeirat empfiehlt, der Ausschuss für Verkehr und Mobilität beschliesst:  1. Die Ruhrbahn wird beauftragt, folgende zusätzliche Durchsagen einzuführen: In den Bahnhöfen und Stationen mit vorhandenen Lautsprechern soll bei der Einfahrt eines Zuges zukünftig eine Durchsage erfolgen, die angibt auf welchem Gleis welcher Zug in welche Richtung fährt. Nach dem Einsteigen in einen Bus bzw. eine Bahn der Ruhrbahn soll eine Durchsage zu… Weiterlesen


Schließung Rechtsabbiegerspuren Kreuzung Holsterhauser Straße / Gemarkenstraße

die Fraktionen von Grünen, SPD und Die Linke in der Bezirksvertretung III beantragen, die Bezirksvertretung III beschließt, Die Stadtverwaltung wird gebeten, die beiden freien Rechtsabbiegerspuren an der Kreuzung Holsterhauser Straße / Gemarkenstraße zu schließen, die Kurvenradien hinter den Lichtsignalanlagen so anzupassen, dass auch der Lieferverkehr die Gemarken- bzw. Kahrstraße erreicht, und die freiwerdende Fläche zugunsten des Fußverkehrs und mit weiteren Baumpflanzungen zu gestalten, … Weiterlesen


Post-Corona: Ersatz für eingestellte Bundesmaßnahmen

Die Ratsfraktion DIE LINKE beantragt zum oben genannten Tagesordnungspunkt, der Rat der Stadt beschließt: Die Verwaltung wird beauftragt, die im Bericht genannte Fördersäule III (Ferienfreizeiten und außerschulische Angebote) des zum 31.12.2022 eingestellten Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ des Bundes mit geeigneten Mitteln in Höhe von 450.000 Euro weiter fortzuführen. Begründung: Gerade auch weil jedes dritte Kind in Essen von Sozialleistungen lebt, ist es ein Problem, dass die… Weiterlesen


Aufsichtsrat für Freiheit Emscher

Die Fraktion DIE LINKE beantragt, der Rat der Stadt beschließt: Die Verwaltung wird beauftragt, bis zur Ratssitzung am 22. März in Absprache mit der Stadt Bottrop den Entwurf für den Gesellschaftsvertrag der Freiheit Emscher Entwicklungsgesellschaft mbH dahingehend zu überarbeiten, dass statt eines politischen Beirates ein fakultativer Aufsichtsrat eingerichtet wird. Fraktionen, die keinen Sitz in diesem Aufsichtsrat haben, werden mit beratender Stimme beteiligt. Begründung: Die… Weiterlesen


Schulentwicklungsplanung und Schulbau

Die Ratsfraktion DIE LINKE beantragt, der Ausschuss für Schule, Bildung und Wissenschaft, der Haupt- und Finanzausschuss sowie der Jugendhilfeausschuss beraten und empfehlen, der Rat der Stadt Essen beschließt: 1. An den Punkt 2 der Verwaltungsvorlage wird der Satz angefügt: Vor dem möglichen Einstieg in die Nutzung eines Public Private Partnership (PPP) Modells werden eine Kosten-Nutzen-Analyse sowie eine Darstellung der möglichen Risiken für die Stadt Essen vorgenommen. Die Vertragsinhalte… Weiterlesen

Ratsinformationssystem

Hier findet Ihr alles rund um den Stadtrat:

Welche Fraktionen sind wo und wie vertreten, Anträge und Anfragen, eine Terminübersicht über die Ausschusstermine und mehr.

Fraktionssitzung

DIE LINKE. im Rat der Stadt Essen lädt alle Menschen ein, sich für eine solidarische Stadt zu engagieren und sich aktiv an der Fraktionsarbeit zu beteiligen: Jeden Montag um 17:00 Uhr trifft sich die Fraktion im Heinz-Renner-Haus (Severinstr. 1, 45127 Essen).

Hier kommen unsere Mandatsträger:innen im Rat, in den Ausschüssen und in den Bezirksvertretungen zusammen, um über aktuelle Themen und mögliche Anfragen und Anträge zu diskutieren. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Falls Ihr online per Zoom teilnehmen möchtet:

us02web.zoom.us/j/8033665623

Im Fraktionsstatut ist die Arbeitsweise der Fraktion geregelt.