Anfragen der Ratsfraktion DIE LINKE
Brückenprojekt
seit 2015 dienen Brückenprojekte dazu, geflüchtete Kinder und deren Eltern über niedrigschwellige Angebote wie Spielgruppen und Eltern-Kind-Gruppen, an die frühkindliche Bildung in Kitas oder Kindertagespflege heranzuführen. Aus dieser Brückenfunktion ist ein Dauerzustand für mehrere hundert Kinder geworden. Gleichzeitig wächst der Bedarf einer… Weiterlesen
Personalsituation an den Grundschulen
Wir alle wissen, um die schwierige Situation der Bildungslandschaft in Essen. Auf Seiten der Gebäudeinfrastruktur fehlen mindestens 17 Schulen, sechs Umbauten und 62 Erweiterungsmaßnahmen, aber auch beim Personal sieht es nicht rosig aus. Dort stehen oftmals vor allem in den Grundschulen zwar Stellen zur Verfügung, sie sind aber nicht alle besetzt.… Weiterlesen
Zukünftige Entwicklung von Preis und Leistung im ÖSPV
die allgemeine Kostenentwicklung im öffentlichen Straßenpersonenverkehrs (ÖSPV) kann nicht annähernd durch Steigerungen der Fahrpreise kompensiert werden, ohne dessen soziale und ökologische Funktion akut zu gefährden. Fehlende Zusagen zur Übernahme insbesondere der konsumtiven Mehrkosten im ÖSPV aus Bund und Land gegenüber den Kreisen und… Weiterlesen
Erweiterung der Wohngeldberechtigten
Mit dem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung soll auch der Kreis der Wohngeldberechtigten ab 2023 von derzeit rund 700.000 auf 2 Mio. Bürgerinnen und Bürger erweitert und damit fast verdreifacht werden. Bereits heute beträgt die Wartezeit zur Bewilligung von Wohngeld beim Wohngeldamt mehrere Wochen. Vor diesem Hintergrund stellt die… Weiterlesen
Brief zu rechtsradikalen Vorfällen in Steele
Das Bündnis „Mut machen - Steele bleibt bunt“ und das Kulturzentrum Grend haben Sie, den Ordnungsdezernenten Christian Kromberg sowie den Polizeipräsidenten Frank Richter, am 18.08.22 angeschrieben. Dieses Anschreiben bezieht sich auf den Brief der Stadt vom 29.07.22 an den Landesjugendring NRW zu den Vorfällen in Essen-Steele, als Rechtsradikale… Weiterlesen
Einrichtung von Spielstraßen
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist ein kommunales Unterstützungsnetzwerk, das sich auf die Fahne geschrieben hat, die Mobilitätswende auf kommunaler Ebene anzugehen. Gefördert vom Verkehrsministerium des Landes NRW und getragen von vielenZweckverbänden und Verkehrsverbünden, richtet es sich mit seinem Angebot an alle Städte, Kreise und Gemeinden… Weiterlesen
Erfassung der Mietentwicklung
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat eine Anhebung des Mietspiegels ab dem 1. August um fast sechs Prozent beschlossen. Als Grundlage dafür hat er die Fortschreibung der Entwicklung der Lebenshaltungskosten herangezogen. Diese lagen nach Aussage von Mietervertreter*innen jedoch eher über der tatsächlichen Mietentwicklung, so dass der… Weiterlesen
Facebook Beitrag mutmaßlicher RGE Mitarbeiter
Ein Facebook-Nutzer mit dem Profilnamen Benny Black Bimmer (Benny) und dem mutmaßlichen Arbeitgeber "RGE Servicegesellschaft mbH," hat einen Kommentar zu dem von der Polizei erschossenen 16-jährigen Mouhamed. D in Dortmund geschrieben. Dieser lautet: "Nicht von mir … Ich feiere den Polizisten … sollten sich viele Kollegen ein Beispiel dran… Weiterlesen
Reparatur des Fahrstuhls der Stadtteilbibliothek Borbeck
Am 22.02.2022 titelte die WAZ "Defekter Aufzug macht den Weg in die Bücherei zur Qual" zur Situation des defekten Fahrstuhls in der Stadtteilbibliothek Borbeck. Am 25.04.2022 hieß es in der gleichen Zeitung, dass der Fahrstuhl wohl noch weitere Monate ausfallen soll. Dieser Zustand erschwert den barrierefreien Zugang zu den Angeboten der… Weiterlesen
Sachstandsbericht Fällung der alten Linde Am Dönhof im Stadtwald
Die Verwaltung - insbesondere Grün und Gruga - wird aufgefordert, einen Sachstandsbericht zur Fällung der alten Linde Am Dönhof im Stadtwald zu geben. Begründung: Die Anwohnerinnen und Anwohner setzen sich seit Jahren für den Erhalt der 80 bis 90 Jahren alten Linde am Dönhof ein. Sie haben sogar privat ein Gutachten finanziert, der dem Baum… Weiterlesen
Hier findet Ihr alles rund um den Stadtrat:
Welche Fraktionen sind wo und wie vertreten, Anträge und Anfragen, eine Terminübersicht über die Ausschusstermine und mehr.